Auf dieser Hilfeseite ist beschrieben, wie du Seiten umbenennen oder auch (in einen anderen Namensraum) verschieben kannst. Du könntest verschiedene Gründe haben, warum du die Seite umbenennen willst:
- Der Titel beinhaltet Rechtschreibfehler.
- Der Titel befolgt nicht die Wiki-Artikelnamen-Richtlinien.
- Der Titel fasst den Inhalt nicht mehr ausreichend zusammen.
Wie geht das?

Das Dropdownmenü mit dem Verschieben-Link

Das Verschieben-Formular
Um eine Seite zu verschieben:
- Melde dich an!
- Gehe zu der Seite, die du umbenennen möchtest!
- Drücke (im Desktop-Skin) rechts vom Seitentitel, in der Aufklappliste der Bearbeiten-Schaltfläche auf „Verschieben“
- Tippe den neuen Namen für die Seite ein!
- Wähle gegebenenfalls aus, ob du auch die Artikel-Diskussionsseite verschieben möchtest (normalerweise wird dies gemacht)!
- Wähle gegebenenfalls aus, ob du auch die Unterseiten verschieben möchtest (in der Regel auch sinnvoll)!
- Klicke auf die Schaltfläche Seite verschieben und die Seite wird in den neuen Titel umbenannt!
Zu beachten
Der alte Titel wird in eine Weiterleitung umgewandelt, damit Links zu der alten Seite auch auf die neue Seite zeigen.
Manchmal können Seitenverschiebungen doppelte Weiterleitungen hervorrufen („Erste Weiterleitung“ -> „Zweite Weiterleitung“ -> „Neuer Seitentitel“
). Die MediaWiki-Software bietet in diesem Fall keine Lösung an, so dass der Leser beim Klicken auf die „erste Weiterleitung“
automatisch auf der „zweiten Weiterleitung“
verbleibt (die Software leitet nicht automatisch ein zweites Mal weiter).
Die Seite Spezial:Linkliste zeigt für eine Seite auch die Weiterleitungen an, und insbesondere doppelte Weiterleitungen.
Doppelte Weiterleitungen können ausgebessert werden, indem man die alte Weiterleitung die auf die neue Weiterleitung zeigt, so ändert, dass die Weiterleitung auf die neue Seite zeigt. Im Beispiel weiter oben änderst du die „Erste Weiterleitung“
, so dass diese direkt auf den „Neuer Seitentitel“
weiterleitet.
Du kannst auch die Seite Spezial:Doppelte Weiterleitungen für eine komplette Liste potenzieller Dopplungen dieser Art im Wiki einsehen.
Warum nicht einfach kopieren?
Die Verschieben-Funktion bewahrt die Versionsgeschichte von einem Artikel. Dies ist besonders für die Einhaltung der Bedingungen der Lizenz, die auf FANDOM gelten, von Bedeutung. Das Ausschneiden von Text und das Einfügen in eine neue Seite verursacht das Verlieren der Versionsgeschichte; somit ist dann nicht mehr zu erkennen, wer welche Leistung in eine Seite gebracht hat.
Auf bestehende Seiten verschieben
Wenn eine Seite an dem Ort besteht, wo du deine Seite hinverschieben willst, muss zuerst ein Administrator diese Seite löschen.
Die einzige Ausnahme ist, wenn die Zieladresse eine Weiterleitung ist und keine anderen Bearbeitungen in der Versionsgeschichte vorhanden sind. In diesem Fall wird durch das Verschieben der Seite die Zieladresse überschrieben.
Das Logbuch
Seitenverschiebungen werden im Logbuch protokolliert und werden auch in der Versionsgeschichte der Seite angezeigt.
Zurück verschieben
Wenn eine Seite verschoben worden ist, erscheint ein "Zurück-verschieben"-Link neben der Aufzeichnung im Verschiebungslogbuch, der das Zurücksetzen der Verschiebung erlaubt.
Mehrfaches Verschieben kann nur rückgängig gemacht werden, wenn die richtige Reihenfolge eingehalten wird. Wenn eine Seite zum Beispiel von „Eins
“ zu „Zwei
“ und dann zu „Drei
“ verschoben worden ist, solltest du zuerst den Rückgängig Link für die zweite Verschiebung klicken (Drei->Zwei) und dann erst für die erste Verschiebung (Zwei->Eins). Wenn du diese Reihenfolge beachtest, sollten die Seiten auf die richtige Seite verlinken und es wird kein Administrator benötigt, da "Weiterleitungen" überschrieben werden dürfen.
Siehe auch
- Das Meta-Wiki beinhaltet Informationen, wie man zwei Seitennamen austauscht oder wie man das Cut-and-Paste-Verschieben repariert.
- Hilfe:Administrator
Mehr Hilfe
- Ein Stichwortverzeichnis zu verschiedensten Hilfeseiten findest du auf Hilfe:Index.
- Einen geordneten Einstieg zur Hilfe gibt es auf der Seite Hilfe:Übersicht.
- Fragen an andere Benutzer kannst du im deutschen Community-Forum stellen; Diskussionen zu dieser Hilfeseite findest du hier.
- Anmerkungen zu dieser Hilfeseite kannst du auf der dazugehörigen Diskussionsseite hinterlassen.
- Lerne auf der Seite Fandom-Universität wie du Fandom benutzt: Kurze, informative Videos rund um Fandom.
- Um die Betreiber dieser Webseite zu sprechen, lies bitte Hilfe:Kontakt!